Die Entstehung von Donndorffilm
Das Logo von Donndorffilm setzt sich aus den Straßenzügen einer kleinen, aber nicht unbedeutenden Dresdner Wohngegend zusammen:
Schurichtstraße, Thormeyerstraße, Donndorfstraße und Cauerstraße bilden gemeinsam das unweit des Hauptbahnhofs gelegene idyllische Donndorf – ein Dorf mitten in der Stadt.
Dank der anwohnerfreundlichen Straßenführung konnten hier nicht nur unbesorgt Sommerfeste gefeiert, sondern auch Filmdrehs ohne aufwändige Straßensperrung realisiert werden. So entstand auch im Jahr 2006 die erste Spielfilmproduktion: Kids in Black – Der sonderbare Stein.
Die Firmenphilosophie von Donndorffilm
Heute arbeitet Donndorffilm als kleine Produktionsfirma in München gemeinsam mit anderen Produzent:innen und Geschäftspartner:innen vor allem an nationalen und internationalen Filmprojekten für die Kinoleinwand sowie für TV- und Streamingdienste.
Egal ob es sich dabei um Kinoproduktion, Kurzfilm, Musikvideo, Werbespot oder Workshop handelt – alles entsteht unter einer Prämisse: Größte Hingabe für das Projekt.
Als unabhängiges Einzelunternehmen gilt es dementsprechend mit Bedacht zu entscheiden, welche Filmideen der DNA Donndorffilms entsprechen. Donndorffilm ist offen für alle Projekte, auf die ein Bewohner des Donndorfviertels Stolz wäre. Im Donndorfviertel ist jeder willkommen: Egal ob Architektin, Bäcker, Taxifahrerin, Professor, Programmiererin, Sportler oder Zahnärztin – Hauptsache das Herz sitzt am richtigen Fleck.